Der Bundesverband Medienbildung ist entstanden aus der medienpädagogischen Netzwerkinitiative Medienbildung Jetzt!
Vernetzung
Barcamp 2023 30.-31.5. in Salzburg
Das nächste Barcamp der Initiative Medienbildung JETZT! findet 30.-31.5. im Präsenz statt, Host: akzente Salzburg. Registrierung und Sessioneinreichung ist ab sofort möglich: https://barcamps.eu/medienbildung-jetzt-barcamp-2023/
Onlinecommunity
In http://moodle.bundesverband-medienbildung.at treffen sich Menschen, die an Thesen und Materialien zu Medienkompetenz und Digitaler Grundbildung in Jugendarbeit und Schule interessiert sind. Bitte schreiben Sie für einen Zugang an office@bundesverband-medienbildung.at.
Barcamp 2022
Das Barcamp und Netzwerktreffen der Initiative Medienbildung Jetzt! fand am 7.6.2022 hier Online statt. Sessionvorschläge waren hier herzlich willkommen.
Barcamp 2021
Das Onlinebarcamp 2021 am 15.6.2021 stand unter dem Motto „Leben in interessanten Zeitenl!?“.
Barcamp 2020
Das Onlinebarcamp 2021 am 26.5.2020 stand unter dem Motto „Welcome to the Future!“.
Barcamp 2019
Das Barcamp 2019 stand unter dem Motto „Medienpädagogische Grundverorgung Jetzt!?
Barcamp 2018
Das Barcamp 2018 hatte das Thema „Medienpädagogik und Datenschutz“.
Barcamp 2017
Medienpädagog*innen aller Länder – vereinigt Euch! Beim Barcamp 2017 mit spannenden Projekten , interessanten Inputs, vertiefenden Gesprächen und eigenen Themen und Anliegen.
Barcamp 2016
Das Barcamp Medienbildung JETZT! 2016 fand im wienXtra Medienzentrum statt.
Barcamp 2015
Digitale Kompetenz frisst Medienbildung?
Barcamp 2014
Mediale Identitäten: Wir nutzen Medien für die Selbstdarstellung, und inszenieren uns unterschiedlich in verschiedenen medialen Räumen.
Was bedeutet all dies für die Medienbildung?
Aktionswoche 2013
Die Aktionswoche der Initiative Medienbildung JETZT!
eduCamp 2010
Das Gründungstreffen der Initiative Medienbildung JETZT!
Positionen
Stellungnahme zum Entwurf des Lehrplans Digitale Grundbildung
Unsere am 2.5.2022 veröffentliche Stellungnahme zum Entwurf des Lehrplans Digitale Grundbildung macht deutlich, dass es sich um einen Etikettenschwindel handelt, von dem ernsthafte Folgeschäden zu erwarten sind.
Erfolgreiche Digitalisierung erfordert Medienbildung
Der Bundesverband Medienbildung wendet sich am 19.6.2020 mit einem offenen Brief zum Thema „Erfolgreiche Digitalisierung erfordert Medienbildung – Digitalisierungsstrategie sichern“ an die Bundesregierung.
Medienbildung im Regierungsprogramm
Der Bundesverband Medienbildung wendet sich mit einem offenen Brief zu Thema „Medienbildung im Regierungsprogramm“ an den Bundesminister.
Grünbuch Digitaler Wandel und Politik
Diskussionsbeitrag der Initiative Medienbildung JETZT! zum Grünbuch „Digitaler Wandel und Politik“ des österreichischen Bundesrates
Gute Medien – schlechte Medien
Statement der Initiative Medienbildung JETZT!
Fragenkatalog 2014
Fragenkatalog 2014 zum Thema Medienbildung an die politischen Parteien
Empowerment statt Warnhinweise
Medienbildung setzt auf Empowerment anstelle wenig wirksamer Warnhinweise
Konsultationsverfahren EU-Urheberrecht
Freie nichtkommerzielle Werksnutzung in Bildungskontexten
Urheberrechtsnovelle 2013
Erklärung der Initiative Medienbildung JETZT! zur geplanten Urheberrechtsnovelle
Cyborgbewusstsein 2012
Der Begriff des Cyborg kann genutzt werden, um Verbindungen aus Mensch und Maschine kritisch zu hinterfragen.
Cybermobbing
In der Zeit der „Mitmach-Medien“ muss sich jede/r mit Medienwirkung und ethisch verantwortlichem Medienhandeln auseinander setzen.